Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen

Mo 18. Juni, 19.30h / Filmclub 813

Die Filme erkunden Herausforderungen, denen der Einzelne sich im menschlichen Zusammenleben innerhalb der Stadt gegenüber gestellt sieht: Einsamkeit und Nähe, Freiheit und soziale Enge – bis hin zum Ausbruch aus der als beengend empfundenen Zivilisation. Betrachtet werden der städtische Mikrokosmos aus unterschiedlichen Blickwinkeln, eine zarte, fabelhafte Freundschaft zwischen Fuchs und Hase in guter Nachbarschaft sowie die Kleinkariertheit und Absurdität hierarchischer Mietverhältnisse. Naturräume innerhalb der Stadt schaffen Möglichkeiten der Erholung und Kommunikation. In der “wilden” Natur werden Gegenmodelle zum städtischen Leben entworfen. Es werden parodistische, poetische, utopische und verzweife

Nowa Książka, Zbigniew Rybczyński, 1975, 11 Min.

Tord och Tord, Niki Lindroth von Bahr, 2010, 11 Min.

Schönen, guten Tag, Corinna Schnitt, 1995, 5 Min.

This Is Alaska, Mårten Nilsson/Gunilla Heilborn, 2009, 11 Min.

Delivery, Till Nowak, 2005, 9 Min.

This Is My Land, Ben Rivers, 2006, 14 Min.

successive inconceivable events, Richard T. Walker, 2005, 6 Min.